Leer-Meinung

Bloggen rund um die Stadt Leer

  • Home
  • Über mich
  • Impressum
    • Datenschutz

Archiv November, 2010

So wird die Altstadt zum Museumsdorf. Interview mit Augenoptikermeister Bernd Leffers zur ECE-Problematik

Freitag, 05UTC11 5. November 2010

Bernd Leffers an seinem Arbeitsplatz

Augenoptikermeister Bernd Leffers ist mit seinem Ladengeschäft in der unteren Mühlenstraße eine feste Institution in der Leeraner Geschäftswelt. Er ist Mitglied der Werbegemeinschaft und an einer Weiterentwicklung der Innenstadt und einer Steigerung ihrer Attraktivität für die Kunden stets interessiert. Die Pläne für die Errichtung eines ECE-Centers im Bereich der oberen Mühlenstraße haben sowohl ihn als auch viele seiner Kollegen in den inhabergeführten Geschäften im hinteren Bereich der Fußgängerzone alarmiert. Im Gespräch mit Leer-Meinung.de erklärt Bernd Leffers seine Sicht der aktuellen Lage.

Leer-Meinung.de: Können Sie sich noch erinnern, wie sie zuerst von den Plänen für ein ECE-Center erfahren haben?

Bernd Leffers: Genau wie alle anderen Bürger unserer Stadt auch: aus der Zeitung…

Das heißt, die Geschäftsleute in der Innenstadt wurden nie direkt angesprochen? Immerhin betrifft sie diese Planung ja auf das Heftigste.

Nein, damals hat uns keiner angesprochen, und wenn man ehrlich ist, muss man sagen: heute spricht eigentlich auch noch keiner der Verantwortlichen wirklich mit uns.

Das entspricht dem Eindruck, den man aus Gesprächen mit den Bürgern der Stadt mitnimmt. Fühlen Sie sich von der Politik auf den Arm genommen?

Ob uns da bewusst jemand auf den Arm nehmen will, entzieht sich meiner Beurteilungskraft. Fakt ist für mich jedoch: die Distanz zwischen den Entscheidungsträgern im Stadtrat und denjenigen, die mit deren Entscheidungen hinterher leben müssen, war selten größer als zur Zeit. (mehr …)

Tags: Bürgermeister, ECE-Center, Fußgängerzone, Innenstadt, Leffers-Optik, Stadtrat, Wolfgang Kellner
Veröffentlicht in Leer | Keine Kommentare »

Nochmal Google Street View: Ein Lehrstück für Tourismus-Manager und Bürgermeister

Dienstag, 02UTC11 2. November 2010

Am 23. August schrieb ich an dieser Stelle zu den Bedenken unserer Stadtväter im Hinblick auf Googles neuen Dienst „Street View„. Wie in so vielen Gemeinden und Städten überwogen auch hier offensichtlich Bedenken und negative Stimmung in Bezug auf die virtuellen Stadtrundgänge. All diesen Bedenkenträgern mit denjenigen, die im Stadtmarketing das Sagen haben, an der Spitze, sei folgender Beitrag des Bloggers und Web 2.0-Beraters Thomas Knüwer auf seinem Blog „Indiskretion Ehrensache“ wärmstens an Herz gelegt:

„Du hättest Oberstaufen sein können“

Man bedenke: Auch wir hätten Oberstaufen sein können…

Tags: Google Street View, Oberstaufen
Veröffentlicht in Leer | 1 Kommentar »

Gaumenfreuden in Leer. Oder: Warum dem „Perior“ ein langes Leben beschieden sein möge

Montag, 01UTC11 1. November 2010

An Möglichkeiten, in Leer essen zu gehen, mangelt es rein quantitativ nicht. Griechisch, italienisch, chinesisch, mexikanisch, gutbürgerlich, ex-jugoslawisch, türkisch, die Auswahl ist groß. Na gut, ein indisches Restaurant stünde der Stadt noch wirklich gut zu Gesicht…

Hat man die gegebenen Möglichkeiten alle einmal durch, wird’s qualitativ schon ein wenig eng, da fallen dann doch so einige durchs Raster. Im gehobenen Bereich allerdings war Leer bisher, sieht man mal von der „Waage“ ab, Brachland.

Christian Richter und Miriam Wodak haben diese Lücke erspäht und sich getraut. Getraut nämlich, ein kleines aber feines Restaurant der gehobenen Kategorie aufzumachen.

Das Perior hat seinen Platz in der Bergmannstraße gefunden. Und wo sonst hätte man es auch vermutet, als in einer der dortigen Gründerzeitvillen, die den feilgebotenen kulinarischen Highlights ein angemessenes Ambiente bieten.

Reservieren ist unbedingt notwendig, und wer sich einen Platz gesichert hat, darf sich tatsächlich über ein für Leer absolut ungewöhnliches kulinarisches Erlebnis freuen. (mehr …)

Tags: Bergmannstraße, Französische Küche, Perior, Restaurantkritik
Veröffentlicht in Leer | 1 Kommentar »

        
  • RSS

    • Einträge (RSS)
    • Kommentare (RSS)
  • Letzte Beiträge

    • Götterdämmerung in der Werbegemeinschaft
    • Ein Neuanfang für Leer: Auf Kellner folgt Kuhl
    • Wieso stellen Sie Strafanzeige gegen Bürgermeister Wolfgang Kellner, Herr Junge?
    • Kultur statt Gewinnmaximierung? Eine kleine Anregung
    • Die lange Nacht der käuflichen Liebe
  • Letzte Kommentare

    • Sirk Petzold bei Logaer Weg: Wo war der Bürgermeister?
    • Carsten Tergast bei Logaer Weg: Wo war der Bürgermeister?
    • Gwendolyn bei Logaer Weg: Wo war der Bürgermeister?
    • Antje bei Wann kommt der runde Tisch?
    • Carsten Tergast bei Wann kommt der runde Tisch?
  • Kategorien

    • Allgemein (6)
    • Leer (68)
    • Off Topic (3)
  • Links

    • Antiquariat Hecht Schöne alte Bücher
    • Bürgerinitiative gegen den Bau eines ECE-Centers in Leer
    • DeMa IT-Support Unterstützung in allen medientechnischen Bereichen
    • Durchschuss Bloggen über Bücher und andere Medien
    • Facebook-Seite der Bürgerinitative gegen das ECE-Center
    • Ich mach was mit Büchern Initiative für alle, die Bücher schreiben, verkaufen, lesen und lieben
    • Marinemaler Andreas Kruse Blog des Leeraner Marinemalers Andreas Kruse
    • Redaktionsbüro Tergast Redaktionsbüro Tergast
  • Archiv

    • April 2015
    • Juni 2014
    • Mai 2014
    • Januar 2014
    • November 2013
    • Oktober 2013
    • August 2012
    • November 2011
    • Oktober 2011
    • Juli 2011
    • Juni 2011
    • Mai 2011
    • März 2011
    • Februar 2011
    • Januar 2011
    • Dezember 2010
    • November 2010
    • Oktober 2010
    • September 2010
    • August 2010
    • Juni 2010
  • Social Links

    Twitter Xing Facebook
  • Buchfrage

    Die Buchfrage von LovelyBooks

Copyright © 2022 - Leer-Meinung | Entries (RSS) | Comments (RSS)

Betreut von DeMa IT-Support | Erstellt von DeMa IT-Support