Leer-Meinung

Bloggen rund um die Stadt Leer

  • Home
  • Über mich
  • Impressum
    • Datenschutz

Ein paar grundsätzliche Gedanken über den Leeraner und seine Stadt

Autor: Carsten Tergast

Leer steht, wenn sich die ECE mit ihrem Plan, ein bis zu 60.000 qm großes Center an den Anfang der Innenstadt zu bauen, durchsetzt, vor einem der größten Umbrüche in der Stadtentwicklung. Die einen, Bürgermeister, Teile des Stadtrates, Teile der Unternehmerschaft, sagen dezidiert: Die Stadt wird gewinnen, attraktiver werden, Menschen aus dem Umland anziehen. Die anderen halten dagegen: Die Stadt übernimmt sich, die Risiken des Monsterprojektes ECE-Center werden falsch eingeschätzt bzw. ignoriert, die Stadt geht mittelfristig als Einkaufsstadt und Touristenattraktion vor die Hunde.

Was aber sagt und denkt die Mehrheit der Bürger in der Stadt? Diese Mehrheit könnte zum größten Problem beim Kampf gegen das Center werden, denn sie hat scheinbar keine Meinung. Sie ist nicht für und nicht gegen das Center, denn sie schaut nur auf sich und den eigenen Tellerrand.

Es ist jener Effekt, den wir am deutlichsten jedes Mal erkennen können, wenn Wahlen anstehen. Die Wahlbeteiligung ist seit langer Zeit im stetigen Sinkflug, die Menschen erwarten nicht mehr, dass die Politiker ihre Probleme lösen, und wenn man das deutschlandweite Rumgeeiere in der Politik, egal ob auf Bundes- oder Landesebene, egal welcher Coleur die handelnden Personen sind, sieht, kann man es den Nichtwählern noch nicht mal verdenken.

Es ist eine Mischung aus Machtlosigkeit und Interesselosigkeit hinsichtlich gesellschaftlicher Prozesse, die für solches Denken verantwortlich ist, und einen Nebeneffekt erleben wir jetzt in Leer. Obwohl die Chancen auf lokaler Ebene viel besser stehen, sich zu einem Projekt dieser Wichtigkeit zu positionieren und etwas zu verändern, zieht die schweigende Mehrheit es scheinbar vor, sich aus allem herauszuhalten. Anschließend wird dann ein wenig gemeckert, wenn man den einen oder anderen Spezialwunsch in Leer nicht mehr erfüllen kann, weil es die entsprechenden Fachgeschäfte schlicht nicht mehr gibt, aber dieser Frust vergeht ja auch wieder.

Jeder einzelne Bürger dieser Stadt, der nicht so denkt, der eine Meinung, eine Haltung hat, sei es zum aktuellen Brand-Thema ECE-Center, sei es zu anderen aktuellen oder künftigen Projekten, sei aufgerufen, seine Mitmenschen zu aktivieren. Es muss klar werden, dass der Leeraner Teil seiner Stadt ist und diese nicht ein paar verantwortungslosen und selbstvergessenen Ratsabgeordneten überlassen darf.

Die Beteiligung an der Info-Veranstaltung am 20. Januar bei Schrock-Opitz wird einen ersten Hinweis darauf geben, ob dieser Text zu pessimistisch ist oder die Wirklichkeit widerspiegelt. Und ich wäre sehr froh, wenn ersteres der Fall wäre. Manchmal irre ich mich nämlich gerne…

Tags: Bürgerverantworlichkeit, Desinteresse, ECE-Center, Wahlmüdigkeit

Dieser Artikel wurde am Freitag, 07UTC1 7. Januar 2011 um 12:16 Uhr veröffentlicht und befindet sich in der Kategorie Leer. Kommentare auf diesen Artikel können im RSS 2.0 RSS-Feed verfolgt werden. Antwort, oder trackback

Ein Kommentar zu “Ein paar grundsätzliche Gedanken über den Leeraner und seine Stadt”

21. Januar 2011 at 10:03

Leer-Meinung » Blog Archive » Infoveranstaltung der Bürgerinitiative “Leer braucht Leer”: 500 Leute im Saal und wenig “Arsch in der Hose” bei den anwesenden Politikern says:

[…] kürzlich noch, ein Hauptproblem der Diskussion “Pro/Contra”-ECE-Center in Leer sei das weitgehende Desinteresse vieler Bürger der Stadt? Nun, zumindest ein Teil der Bürger hat gestern abend den eindrucksvollen Gegenbeweis gegen diese […]

Antworten


− 1 = sieben

        
  • RSS

    • Einträge (RSS)
    • Kommentare (RSS)
  • Letzte Beiträge

    • Götterdämmerung in der Werbegemeinschaft
    • Ein Neuanfang für Leer: Auf Kellner folgt Kuhl
    • Wieso stellen Sie Strafanzeige gegen Bürgermeister Wolfgang Kellner, Herr Junge?
    • Kultur statt Gewinnmaximierung? Eine kleine Anregung
    • Die lange Nacht der käuflichen Liebe
  • Letzte Kommentare

    • Sirk Petzold bei Logaer Weg: Wo war der Bürgermeister?
    • Carsten Tergast bei Logaer Weg: Wo war der Bürgermeister?
    • Gwendolyn bei Logaer Weg: Wo war der Bürgermeister?
    • Antje bei Wann kommt der runde Tisch?
    • Carsten Tergast bei Wann kommt der runde Tisch?
  • Kategorien

    • Allgemein (6)
    • Leer (68)
    • Off Topic (3)
  • Links

    • Antiquariat Hecht Schöne alte Bücher
    • Bürgerinitiative gegen den Bau eines ECE-Centers in Leer
    • DeMa IT-Support Unterstützung in allen medientechnischen Bereichen
    • Durchschuss Bloggen über Bücher und andere Medien
    • Facebook-Seite der Bürgerinitative gegen das ECE-Center
    • Ich mach was mit Büchern Initiative für alle, die Bücher schreiben, verkaufen, lesen und lieben
    • Marinemaler Andreas Kruse Blog des Leeraner Marinemalers Andreas Kruse
    • Redaktionsbüro Tergast Redaktionsbüro Tergast
  • Archiv

    • April 2015
    • Juni 2014
    • Mai 2014
    • Januar 2014
    • November 2013
    • Oktober 2013
    • August 2012
    • November 2011
    • Oktober 2011
    • Juli 2011
    • Juni 2011
    • Mai 2011
    • März 2011
    • Februar 2011
    • Januar 2011
    • Dezember 2010
    • November 2010
    • Oktober 2010
    • September 2010
    • August 2010
    • Juni 2010
  • Social Links

    Twitter Xing Facebook
  • Buchfrage

    Die Buchfrage von LovelyBooks

Copyright © 2022 - Leer-Meinung | Entries (RSS) | Comments (RSS)

Betreut von DeMa IT-Support | Erstellt von DeMa IT-Support