Terminhinweise ECE-Center: NDR-Beitrag und Podiumsdiskussion
Autor: Carsten Tergast
Wie aus der Themenliste der kommenden Sendung hervorgeht, sendet der NDR am Montag, 7.2., den Beitrag zur Shopping-Center-Thematik, für den u.a. bei der Infoveranstaltung der Bürgerinitiative „Leer braucht Leer“ gedreht wurde.
Darüber hinaus findet am Mittwoch, 9.2., im Kulturspeicher in Leer eine Podiumsdiskussion zur ECE-Thematik statt, die live auf Radio Bremen gesendet wird. Auf dem Podium werden Ewald Lorek (BI Leer braucht Leer), Sandra Bockhoefer (FDP-Fraktionsvorsitzende Leer), Hans-Dieter Schmidt (SPD-Fraktionsvorsitzender Leer) und Martin Kremming (CIMA) sitzen. Die Veranstaltung beginnt um 15.00 Uhr und endet um 16.00 Uhr.
Update 5.2.: Am 7.2. kommt um 22.30 auf N3 im Rahmen des Kulturjournals ein weiterer Beitrag über den Shopping-Center-Wahnsinn, zusätzlich läuft im Radio auf NDR Info um 7.50 Uhr und um 9.50 Uhr ein Beitrag zum Thema, darüber hinaus wird um 13.05 im Mittagsecho ein weiterer Beitrag ausgestrahlt.
Update 7.2.: Hier der Link zum Podcast des NDR-Info-Beitrages über die ECE-Problematik:
Tags: CIMA, ECE, Ewald Lorek, Hans-Dieter Schmidt, Leer braucht Leer, Martin Kremming, NDR, Radio Bremen, Sandra Bockhoefer
12. April 2011 at 17:20
12.04.2011: „Neue Stadtmitte und Stadtgalerie“ für Kaiserslautern
Stadtrat fasst mit über zwei Drittel Mehrheit Grundsatzbeschluss
In der heutigen Stadtratssitzung hat sich eine Mehrheit des Kaiserslauterer Stadtrats aus SPD, CDU, FWG und FBU für den nächsten Schritt des Projekts „Neue Stadtmitte und Stadtgalerie“ entschieden. Mehr als zwei Drittel stimmten für den Grundsatzbeschluss. Nunmehr kann das Bebauungsplanverfahren in die wichtigen Phasen gehen. „Es freut mich außerordentlich, heute mit der positiven Grundsatzentscheidung den Startschuss für die Umgestaltung unserer Innenstadt zu geben“, äußert sich Oberbürgermeister Dr. Klaus Weichel zum Ergebnis. „Ich bin davon überzeugt, dass dieses Projekt das Profil unserer Stadt zukunftsfähiger machen und Kaiserslautern als modernes und attraktives Oberzentrum weiter stärken wird. Allerdings waren die Verhandlungen und Diskussionen des vergangenen Jahres im Vergleich dazu, was nun auf uns zukommt, nur die Ouvertüre. Die eigentliche Herausforderung – Baurecht zu schaffen und das Projekt umzusetzen – das gilt es nun zu meistern.“