Die schweigende Mehrheit sagt, sie sei dafür Oder: Ich mach mir meine Welt, wie sie mir gefällt
Autor: Carsten Tergast
Ein Informant, den ich an dieser Stelle natürlich nicht nennen darf, hat mir eine Aufnahme des Lieblingsliedes von Wolfgang Kellner, Hans-Dieter Schmidt, Dirk Siebels und Martin Kremming zugespielt. Alle diese Herren, die derzeit beharrlich an der Planung des ECE-Palastes in Leer arbeiten, beziehen nämlich aus diesem Lied offensichtlich ihr Lebensmotto:
Erst erzählt Dirk Siebels im Interview mit dem SonntagsReport, außer den 500 Besuchern der Infoveranstaltung der Bürgerinitiative „Leer braucht Leer“ sei wohl niemand in Leer gegen das Center, und so viele seien das ja nun auch wieder nicht. Der Rest sei offensichtlich dafür. Zu Siebels Einlassungen mehr an dieser Stelle.
Dieses Argument zieht sich seitdem so richtig durch die Diskussion, da die Pro-ECE-Fraktion es als das entdeckt hat, das ihrer Meinung nach die Gegner mundtot machen könnte. Anders gesagt: es eignet sich hervorragend zur Denunziation all derer, die aktiv ihre Meinung gegen das Center öffentlich machen. Die wahrhaftig interessanteste Variante des Argumentes hatte jedoch unbestritten Hans-Dieter Schmidt auf der Podiumsdiskussion am 9.2. im Kulturspeicher zu bieten (nachzulesen hier, und komplett nachzuhören hier). Schmidt hat nämlich ein anatomisches Wunder entdeckt: die schweigende Mehrheit, die ihm gesagt hat, sie sei für das Center. Schmidt dürfte weltweit der einzige Mensch sein, der hört, was schweigende Menschen sagen.
Und last but not least macht sich dann auch heute Wolfgang Kellner in der OZ die Welt, wie sie ihm gefällt, indem er die Zahl von über 300 Einwendungen und Anmerkungen zum ECE-Projekt diskreditiert und behauptet, diese kleine Zahl heiße für ihn, dass der „überwiegende Teil der Bevölkerung den Protest nicht mittrage“.
Die schweigende Mehrheit, die ich hier bereits einmal thematisiert habe, ist in der Tat ein Problem. Man weiß nicht, wie und was sie denkt. Sicherlich sind darunter Befürworter des Centers, mit Sicherheit aber auch Gegner. Letzteres wird von den Herren Kellner, Schmidt oder Siebels allerdings kategorisch ausgeschlossen. Woher sie das wissen und wer das glauben soll, wird ihr Geheimnis bleiben.
11. Februar 2011 at 15:54
Lieber Carsten,
für Deine politisch,
kabarettistisch, satirisch,komödiantische Leistung verleihe ich Dir schon heute, obwohl das Jahr 2011 gerade erst begonnen hat, den Preis für die beste Performance im Bereich „Politisches Kabarett in Ostfriesland“ für das Jahr 2011.
Einreichen werde ich Deinen Bericht zur Heute Show im ZDF und Neues aus der Anstalt.
12. Februar 2011 at 18:49
Was die schweigende Mehrheit denkt, weiß nur der liebe Gott.
Und der heißt nicht Herr Kellner!