Leer-Meinung

Bloggen rund um die Stadt Leer

  • Home
  • Über mich
  • Impressum
    • Datenschutz

Posts ‘Multi’

Gastbeitrag von Jörg-Michael Nowicki-Hecht: Stiefkind Altstadt

Mittwoch, 02UTC3 2. März 2011

Ab und an sind auf diesem Blog auch Gastbeiträge gern gesehen. Heute schreibt Jörg-Michael Nowicki-Hecht, Inhaber des Antiquariates Hecht in der Brunnenstraße, über die Einlassungen zum Thema Altstadt, die in der Ostfriesen-Zeitung von heute aus dem Munde der Multi-Geschäftsführer Fritz-Rudolf und Matthias Brahms zu vernehmen waren.

Jörg-Michael Nowicki-Hecht in seinem Antiquariat in der Brunnenstraße

Heute war in der Ostfriesen-Zeitung ein (online mal wieder nicht abrufbares) Interview mit den Multi-Chefs Fritz Rudolf und Matthias Brahms zu finden – natürlich zum Thema ECE. Bei einem Satz bin ich hängen geblieben, scheint er doch die allgemeine Meinung zum Thema Altstadt wiederzuspiegeln „Die Altstadt hingegen spricht ganz andere Kunden an, in erster Linie Touristen, also Leute, die viel Zeit mitbringen.“ (Matthias Brahms).

Ich denke, das sehen die Geschäftsleute in der Altstadt anders. In der Brunnenstraße finden sich u.a. ein Second-Hand-Laden, Wäschehaus, Sanitätshaus, Möbelladen, Uhrmacher, Schuhladen, Apotheke, Antiquariat, Frisör, Optiker, Sportgeschäft. Ich wüsste nicht, dass dies Branchen sind, die speziell Touristen ansprechen. Dazu kommt: Urlauber sind in Leer hauptsächlich von Mai bis September anzutreffen, von kurzen Ausnahmen wie Silvester, Karneval und Ostern mal abgesehen.

Zudem sind auch nur die Individualreisenden interessant, die Busladungen der Generation 70+, die im Sommer durch die Altstadt strömen, schauen höchstens noch auf die Fassaden, zum Betreten eines Ladens bleibt keine Zeit, man muss der Menge folgen, um den Anschluss nicht zu verlieren. Fazit: Der durch Urlauber erzielte Umsatz wird also nicht reichen, um die „urlauberarmen“ Monate Oktober bis April aufzufüllen.

Aber auch von Stadt und Politik fühlen sich viele Geschäftsleute in der Altstadt stiefmütterlich behandelt. Während mittlerweile fast in der ganzen Stadt die Bäume beschnitten sind, warten wir in der Altstadt seit zwei Jahren darauf, dass die Äste, die inzwischen in die Fassaden ragen, geschnitten werden.

Der Winterdienst ist ein weiteres Beispiel: In der Rathausstraße, ihres Zeichens eine Fußgängerzone, haben die ansässigen Geschäftsleute vor ihren Geschäften Schnee geräumt. Wie gesagt, vor den Geschäften. In der Mitte konnte man über Wochen nicht laufen, weil nicht geräumt war, nicht einmal als Menschenmassen zum „Wiehnachtsmarkt achter’d Waag“ strömten.

Letztes Beispiel: Die Stadt hat der Werbegemeinschaft im vergangenen Jahr 50.000 € für Weihnachtsbeleuchtung zur Verfügung gestellt. In der Altstadt ist davon leider nichts angekommen, dort hängt seit Jahren die ausrangierte Weihnachtsbeleuchtung aus der Fußgängerzone. Und wo wir gerade beim Thema Beleuchtung sind: Alle 20m eine historische Laterne mit Energiesparfunzeln reicht nicht aus, um eine Geschäftsstraße, wie es die Brunnenstraße nun mal ist, im Winter so auszuleuchten, dass es für Kunden angenehm und vor allem sicher ist, sich dort zu bewegen.

2010 sollte – ich habe die Worte von Johannes Poppen, Vorsitzender der Werbegemeinschaft und Geschäftsführer von Leffers noch in den Ohren – das Jahr der Altstadt werden. Geschehen ist nichts. Ich möchte nicht wissen, was uns dann 2011 blüht.

Und, liebe Redakteure der OZ: Schreibt ruhig weiter, dass die Altstadt nur etwas für Urlauber ist und dass hier sowieso nichts los ist – dann gehen die Lichter hier bald ganz aus.

Tags: Altstadt, ECE, Fritz-Rudolf Brahms, Johannes Poppen, Leffers, Matthias Brahms, Multi, Ostfriesen-Zeitung
Veröffentlicht in Leer | 1 Kommentar »

Fundstücke 3. Oder: Panzer beim Supermarkt

Dienstag, 14UTC12 14. Dezember 2010

Ab nach Kundus und Masar-i-Sharif?

Multi, Leeraner Vorzeigesupermarkt-Urgestein, sponsort jedes Jahr im Dezember ein Kinderkarussell, auf dem die lieben Kleinen kostenlos ihre Runden drehen können, während Mama und Papa in der Kälte zittern. An sich eine feine Sache, auch meine Kinder wissen dieses Angebot zu schätzen und freuen sich schon vor der Adventszeit auf diesen Spaß.

Ob es allerdings unbedingt sein muss, dass die Lütten auf dem Kinderkarussell beim Multi Nord schon zum Panzerfahren animiert werden, scheint mir fraglich. Mit Kanonenrohr und angedeutetem Stars-and-Stripes-Banner. Damit der Junior gleich nach Afghanistan fahren kann.

Eigentlich ein Fall für: no comment. Ich wollte das an dieser Stelle trotzdem mal kommentieren.

Tags: Gedankenlosigkeit, Kinderkarussell, Multi
Veröffentlicht in Leer | Keine Kommentare »

        
  • RSS

    • Einträge (RSS)
    • Kommentare (RSS)
  • Letzte Beiträge

    • Götterdämmerung in der Werbegemeinschaft
    • Ein Neuanfang für Leer: Auf Kellner folgt Kuhl
    • Wieso stellen Sie Strafanzeige gegen Bürgermeister Wolfgang Kellner, Herr Junge?
    • Kultur statt Gewinnmaximierung? Eine kleine Anregung
    • Die lange Nacht der käuflichen Liebe
  • Letzte Kommentare

    • Sirk Petzold bei Logaer Weg: Wo war der Bürgermeister?
    • Carsten Tergast bei Logaer Weg: Wo war der Bürgermeister?
    • Gwendolyn bei Logaer Weg: Wo war der Bürgermeister?
    • Antje bei Wann kommt der runde Tisch?
    • Carsten Tergast bei Wann kommt der runde Tisch?
  • Kategorien

    • Allgemein (6)
    • Leer (68)
    • Off Topic (3)
  • Links

    • Antiquariat Hecht Schöne alte Bücher
    • Bürgerinitiative gegen den Bau eines ECE-Centers in Leer
    • DeMa IT-Support Unterstützung in allen medientechnischen Bereichen
    • Durchschuss Bloggen über Bücher und andere Medien
    • Facebook-Seite der Bürgerinitative gegen das ECE-Center
    • Ich mach was mit Büchern Initiative für alle, die Bücher schreiben, verkaufen, lesen und lieben
    • Marinemaler Andreas Kruse Blog des Leeraner Marinemalers Andreas Kruse
    • Redaktionsbüro Tergast Redaktionsbüro Tergast
  • Archiv

    • April 2015
    • Juni 2014
    • Mai 2014
    • Januar 2014
    • November 2013
    • Oktober 2013
    • August 2012
    • November 2011
    • Oktober 2011
    • Juli 2011
    • Juni 2011
    • Mai 2011
    • März 2011
    • Februar 2011
    • Januar 2011
    • Dezember 2010
    • November 2010
    • Oktober 2010
    • September 2010
    • August 2010
    • Juni 2010
  • Social Links

    Twitter Xing Facebook
  • Buchfrage

    Die Buchfrage von LovelyBooks

Copyright © 2019 - Leer-Meinung | Entries (RSS) | Comments (RSS)

Betreut von DeMa IT-Support | Erstellt von DeMa IT-Support